Ärzte am Reichenbach MEDI-MVZ GmbH

Ärzte am Reichenbach MEDI-MVZ GmbH

Murgtalstr. 175, 72270 Baiersbronn
Telefon: 07442 / 3022
Telefax: 07442 / 7966
E-Mail: info@aerzte-am-reichenbach.de

telefonische Erreichbarkeit:
Mo 8:00 - 11:45  14:00 - 17:45
Di  8:00 - 11:45  14:00 - 17:45
Mi  8:00 - 11:45  geschlossen
Do 8:00 - 11:45  14:00 - 17:45
Fr  8:00 - 11:45  14:00 - 16:00

Ärtze vorOrt
Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie uns einfach an. tel:+4974423022
Dauermedikation und Überweisungen können Sie über das Rezepttelefon bestellen. tel:+4974428198581
Dauermedikation und Überweisungen können Sie auch per E-mail bestellen.

HINWEIS:
E-mails sind nicht verschlüsselt!

telefonische Erreichbarkeit

Zu folgenden Zeiten können Sie bei uns einen Termin in der Sprechstunde vereinbaren.

Wir sind eine Terminpraxis.
Bitte vereinbaren Sie grundsätzlich telefonisch einen Termin bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Patienten ohne vorherige Terminvereinbarung müssen mit langer Wartezeit rechnen. Eine Arztwahl ist ohne Termin nicht möglich.

Termine sind auch außerhalb der telefonischen Erreichbarkeit nach Vereinbarung möglich.

Montag

8:00 - 11:45

14:00 - 17:45

Heute

Dienstag

8:00 - 11:45

14:00 - 17:45

*

Mittwoch

8:00 - 11:45

 

*

Donnerstag

8:00 - 11:45

14:00 - 17:45

*

Freitag

8:00 - 11:45

14:00 - 16:00

*

Bitte vereinbaren Sie immer telefonisch einen Termin.

Kontakt

Praxis Klosterreichenbach


Ärzte am Reichenbach MEDI-MVZ GmbH

Hans-Jörg Schaible
Elena Biemann
Carolin Reu
Elisabeth Brucker
Swetlana Geiger
Katja Haist
Leah Haist
Jutta Haist
Jana Kilgus
Monique Machold
Isabel Martinez
Ingrid Sackmann
Monique Wahr
Edith Zöschg-Kern
Stephanie Züfle
Carmen Rossow
Aileen Maier

Murgtalstr. 175
72270 Baiersbronn

Telefon: 07442 / 3022
Telefon: 07442 / 2267

Telefax: 07442 / 7966
Telefax: 07442 / 2297

info@aerzte-am-reichenbach.de

Rezepttelefon: 07442 / 8198581

Klosterreichenbach

Team

Das Team der „Ärzte am Reichenbach MEDI-MVZ GmbH“.



Hans-Jörg Schaible

Hans-Jörg Schaible
Facharzt für Allgemeinmedizin

Elena Biemann

Elena Biemann
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Carolin Reu

Carolin Reu
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Elisabeth Brucker

Elisabeth Brucker
leitende Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

Swetlana Geiger

Swetlana Geiger
Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

Katja Haist

Katja Haist
Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

Leah Haist

Leah Haist
Auszubildende
 

Jutta Haist

Jutta Haist
Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

Jana Kilgus

Jana Kilgus
Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

Monique Machold

Monique Machold
PA – Studentin
 

Isabel Martinez

Isabel Martinez
Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

Ingrid Sackmann

Ingrid Sackmann
Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

Monique Wahr

Monique Wahr
Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

Edith Zöschg-Kern

Edith Zöschg-Kern
Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

Stephanie Züfle

Stephanie Züfle
Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

Carmen Rossow

Carmen Rossow
Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

Aileen Maier

Aileen Maier
Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

×

Hans-Jörg Schaible

Facharzt für Allgemeinmedizin

 Hans-Jörg Schaible

Zusatzbezeichnungen
Palliativmedizin

Genehmigungen
KV-Infos externer Link

Weiterbildungsbefugnis
24 Monate

Studium (wo, was, von/bis)

berufliche Stationen

Weiterbildungen
COPRA
NASA

Tätigkeitkeit im MVZ seit:
01.04.2018
ärztl. Leitung

Bemerkungen:
CoCare, RESIST
×

Elena Biemann

Fachärztin für Allgemeinmedizin

 Elena Biemann

×

Carolin Reu

Fachärztin für Allgemeinmedizin

 Carolin Reu

×

Elisabeth Brucker

leitende Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

 Elisabeth Brucker

×

Swetlana Geiger

Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

 Swetlana Geiger

×

Katja Haist

Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

 Katja Haist

×

Leah Haist

Auszubildende
 

 Leah Haist

×

Jutta Haist

Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

 Jutta Haist

×

Jana Kilgus

Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

 Jana Kilgus

×

Monique Machold

PA – Studentin
 

 Monique Machold

×

Isabel Martinez

Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

 Isabel Martinez

×

Ingrid Sackmann

Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

 Ingrid Sackmann

×

Monique Wahr

Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

 Monique Wahr

×

Edith Zöschg-Kern

Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

 Edith Zöschg-Kern

×

Stephanie Züfle

Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

 Stephanie Züfle

×

Carmen Rossow

Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

 Carmen Rossow

×

Aileen Maier

Medizinische Fachangestellte (MFA)
 

 Aileen Maier

im Notfall

NOTARZT & RETTUNGSDIENST

Sie erreichen den Notarzt über die Nummer 112 (ohne Vorwahl und kostenlos - auch aus dem Mobilfunknetz).

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST

werktags von 18-8 Uhr, an Feiertagen und am Wochenende den ganzen Tag: 116 117

APOTHEKENNOTDIENST

Die zuständige Notdienstapotheke finde sie unter: Landesapothekerkammer

Wann rufen Sie die 116 117 an?
Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Werktag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt.

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungs- und Notarztdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungs- und Notarztdienst unter der Notrufnummer 112.

Weitere Informationen zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst finden Sie hier: 116117.de

Die Wegbeschreibung zu den Notfallpraxen an Wochenenden und Feiertagen finden Sie hier: hier

In psychischen Krisensituationen können Sie oder Ihre Angehörigen jederzeit Kontakt mit der Telefonseelsorge aufnehmen.
Die Rufnummer ist bundeseinheitlich die 116 123. Das Hilfsangebot ist auch online oder im Chat unter telefonseelsorge.de erreichbar.

über uns

Zum 01.04.2018 nahm die "Ärzte am Reichenbach - MEDI-MVZ GmbH" als zugelassenes Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) den Betrieb auf. Das MVZ entstand aus der Gemeinschaftspraxis Schaible und der Gemeinschaftspraxis Wäckers. Die beiden Praxen werden im MVZ "Ärzte am Reichenbach" im Baiersbronner Ortsteil Klosterreichenbach fortgeführt. Alle bisherigen Hausärzte (Dr. Beate Schaible und Hans-Jörg Schaible zusammen mit der angestellten Hausärztin in Weiterbildung Elena Biemann und das Ehepaar Dr. Dr. Elfi und Dr. Ludwig Wäckers) arbeiten im neuen MVZ. Darüber hinaus zeigte sich Frau Murgu von dem MVZ-Konzept überzeugt und konnte zum Start des MVZ als angestellte Hausärztin in Weiterbildung gewonnen werden.

Im August 2012 wurde in Baiersbronn die „Hausärzte am Spritzenhaus – regiopraxis KVBW“ in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) gegründet. Die durch ursprünglich drei Hausärzte gegründete innovative Modellpraxis der zentralen ländlichen Primärarztversorgung wurde zum Erfolg. Aktuell arbeiten sechs Hausärzte und drei Hausärztinnen bei den „Hausärzten am Spritzenhaus – regiopraxis KVBW“. Damit hat die regiopraxis ihre geplante Größe und die Kapazitätsgrenze erreicht.

Dennoch war auch in Baiersbronn die Zukunft der hausärztlichen Versorgung akut gefährdet: Zwei noch praktizierende Hausärzte waren bereits über 70 Jahre alt, drei weitere waren über 60 Jahre alt. Hausärztlicher Nachwuchs, der hohe Investitionen tätigt und einfach in etablierte Strukturen der Niederlassung einsteigt, war auch in Baiersbronn nicht zu finden. Daher gingen die Baiersbronner Hausärzte gemeinsam einen neuen Weg, indem sie das Projekt „Ärzte am Reichenbach – MEDI-MVZ GmbH“ starteten. Die Initiative hierzu kam vom Baiersbronner Bürgermeister Michael Ruf, der den gesamten Prozess intensiv unterstützt und begleitet hat.

Dem Ärzteehepaar Wäckers lag hierbei vor allem am Herzen, dass eine Versorgung ihrer Patienten auch in der Zukunft gesichert ist. Alleine hätten sie diesen Schritt nicht gewagt. Mit Hans-Jörg Schaible – selbst aus Klosterreichenbach –, der Gemeinschaftspraxis Dr. Seitz / Dr. von Meißner („Hausärzte am Spritzenhaus“ – als Mitgesellschafter der GmbH und Kooperationspartner) und MEDI Baden-Württemberg e.V. haben sich Partner gefunden, die gemeinsam diesen für die ärztliche Versorgung notwendigen Schritt in die Zukunft gehen.

Am 25. August 2017 waren die Gründer beim Notar und haben die neue Gesellschaft beurkunden lassen. Ohne Klinik oder Beteiligung der Kommune, sondern als GmbH unter der Regie ärztlicher Gesellschafter und mit Unterstützung des Mediverbunds. Das neue MVZ entstand im Ortsteil Klosterreichenbach im Obergeschoss der Volksbankfiliale. Das MVZ ist für vier bis fünf Hausärzte sowie einzelne Fachärzte ausgelegt.

Die Geschäftsführung und das Management erfolgen durch eigens dafür ausgebildete Mitarbeiter und mit Unterstützung des Mediverbunds. So werden die dort arbeitenden Ärztinnen und Ärzte und medizinischen Fachangestellten weitgehend von der Bürokratie entlastet, damit der Patient im Mittelpunkt steht. Die bewährten Strukturen aus der regiopraxis wie z.B. die papierlose Aktenführung, EDV-Vernetzung aller medizinischer Geräte, Vernetzung des Labors sowie der mobile elektronische Zugriff auf die Patientenakte (Hausbesuche, Altenheime, Notdienst) wurden auch im neuen MVZ etabliert.

Praxisbilder

Geschäftsführung

Wolfgang Fink
Dipl.-Ges.oec. (FH) Wolfgang Fink

Geschäftsführer „Ärzte vorOrt – MEDI-MVZ GmbH“

Geschäftsführer „MEDI-MVZ Aalen GmbH“

Geschäftsführer „Ärzte am Reichenbach – MEDI-MVZ GmbH“

Geschäftsführer „MEDI-Ärzte vorOrt GmbH“

Projektleiter MVZ – Mediverbund AG

X

Karriere



Weitere Stellenangebote der anderen Standorte finden Sie hier.

ÄRZTE vorORT - MEDI-MVZ GmbH

schließen
X

Presse

Anfragen:

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an:

presse@aerzte-vorort.de



ÄRZTE vorORT - MEDI-MVZ GmbH

schließen
X

Datenschutz

Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Webseite

Wir legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Website personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten ist die Ärzte am Reichenbach MEDI-MVZ GmbH, Murgtalstr. 175, 72270 Baiersbronn

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Praxisanschrift:

Datenschutzbeauftragter
Ärzte am Reichenbach MEDI-MVZ GmbH
Murgtalstr. 175
72270 Baiersbronn

datenschutz@aerzte-vorort.de

Unserer Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis und unseren Interessen- und Tätigkeitschwerpunkten. Beim Besuch unserer Website werden nur die Daten erhoben, die von ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit sie unsere Webseite angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist ab dem 25.05.2018: Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO). Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Website erhoben:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffstatus/http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Provider

In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.

Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten:

- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde z.B. beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg zu.

Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

- Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben

Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die die Cookies setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zu fließen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@aerzte-am-reichenbach.

Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Kontaktaufnahme per Telefax oder E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Frage zu beantworten. Diese in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die schnelle und unkomplizierte Kommunikation über Telefax und E-Mail mit einem Verlust an Vertraulichkeit und Sicherheit verbunden sein kann. Sollten wir ein Telefax oder eine E-Mail von Ihnen, in Kenntnis der Risiken, die diese modernen Kommunikationswege mit sich bringen, erhalten, gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per Telefax oder E-Mail berechtigt sind. Sollten Sie dies nicht wünschen, dürfen wir Sie bitten, dies bei Erstkontaktaufnahme ausdrücklich mitzuteilen oder einen anderen Kommunikationsweg zu wählen.

Kontaktaufnahme per Rezepttelefon (Anrufbeantworter)
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Rezepttelefon (Anrufbeantworter) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Bestellung/Ihre Anfrage zu bearbeiten/beantworten. Diese in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Das Angebot auf unserer Homepage erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. Dies geschieht zum Einen mit sog. Plug-Ins. Dies sind Software-Erweiterungen oder Zusatzmodule, welche Funktionen unserer Homepage erweitern. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache in dieser Datenschutzerklärung hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die nachfolgenden speziellen Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Dienste wir auf unserer Homepage nutzen. Diese finden Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Einbindung von Google Maps und Google Web Fonts
Auf unserer Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie den Google Maps-Dienst deaktivieren (Deaktivierung des JavaScripts im Browser). Eine Nutzung ist dann nicht mehr möglich. Zur einheitlichen optischen Darstellung von Schriftarten nutzt unsere Website so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen ( fonts.google.com). Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1. Falls Ihr Browser Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift Ihre Computers angezeigt. Google Maps und Google Web Fonts wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google Informationen darüber, dass Sie die entsprechende Seite unseres Webauftrittes aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob sie ein Nutzerkonto bei Google haben oder über dieses eingeloggt sind. Für den Fall, dass sie während der Nutzung der Webseite über ein Nutzerkonto von Google eingeloggt sind, werden die Daten direkt ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, so müssen Sie sich vor Nutzung des Dienstes ausloggen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: google.com/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Facebook Plug-In
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unsere Homepage Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Homepage bei Facebook ausloggen . Hintergrund: Auf unserer Homepage werden so genannte Social Plug Ins ("Plug-Ins") des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., California 94025, 1 Hacker Way, Menlo Park, USA betrieben wird ("Facebook"). Diese Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn Sie unsere Homepage aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Homepage eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Homepage aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Bitte beachten Sie, dass ein Austausch dieser Information bereits mit dem Besuch unserer Homepage stattfindet, unabhängig davon, ob Sie mit den Plug-Ins interagieren. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Für Facebook wird der Besuch auf unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Dabei haben wir keine Kenntnis darüber, welcher Art die Inhalte sind, die an Facebook übermittelt werden und wie Facebook diese nutzt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://www.facebook.com/policy.php).

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter dem Menu Datenschutz von Ihnen abgerufen werden.

Datenschutz

Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Webseite

Wir legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Website personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten ist die Ärzte am Reichenbach MEDI-MVZ GmbH, Murgtalstr. 175, 72270 Baiersbronn

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Praxisanschrift:

Datenschutzbeauftragter
Ärzte am Reichenbach MEDI-MVZ GmbH
Murgtalstr. 175
72270 Baiersbronn

datenschutz@aerzte-vorort.de

Unserer Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis und unseren Interessen- und Tätigkeitschwerpunkten. Beim Besuch unserer Website werden nur die Daten erhoben, die von ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit sie unsere Webseite angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist ab dem 25.05.2018: Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO). Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Website erhoben:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffstatus/http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Provider

In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.

Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten:

- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde z.B. beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg zu.

Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

- Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben

Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die die Cookies setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zu fließen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@aerzte-am-reichenbach.

Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Kontaktaufnahme per Telefax oder E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Frage zu beantworten. Diese in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die schnelle und unkomplizierte Kommunikation über Telefax und E-Mail mit einem Verlust an Vertraulichkeit und Sicherheit verbunden sein kann. Sollten wir ein Telefax oder eine E-Mail von Ihnen, in Kenntnis der Risiken, die diese modernen Kommunikationswege mit sich bringen, erhalten, gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per Telefax oder E-Mail berechtigt sind. Sollten Sie dies nicht wünschen, dürfen wir Sie bitten, dies bei Erstkontaktaufnahme ausdrücklich mitzuteilen oder einen anderen Kommunikationsweg zu wählen.

Kontaktaufnahme per Rezepttelefon (Anrufbeantworter)
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Rezepttelefon (Anrufbeantworter) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Bestellung/Ihre Anfrage zu bearbeiten/beantworten. Diese in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Das Angebot auf unserer Homepage erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. Dies geschieht zum Einen mit sog. Plug-Ins. Dies sind Software-Erweiterungen oder Zusatzmodule, welche Funktionen unserer Homepage erweitern. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache in dieser Datenschutzerklärung hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die nachfolgenden speziellen Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Dienste wir auf unserer Homepage nutzen. Diese finden Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Einbindung von Google Maps und Google Web Fonts
Auf unserer Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie den Google Maps-Dienst deaktivieren (Deaktivierung des JavaScripts im Browser). Eine Nutzung ist dann nicht mehr möglich. Zur einheitlichen optischen Darstellung von Schriftarten nutzt unsere Website so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen ( fonts.google.com). Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1. Falls Ihr Browser Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift Ihre Computers angezeigt. Google Maps und Google Web Fonts wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google Informationen darüber, dass Sie die entsprechende Seite unseres Webauftrittes aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob sie ein Nutzerkonto bei Google haben oder über dieses eingeloggt sind. Für den Fall, dass sie während der Nutzung der Webseite über ein Nutzerkonto von Google eingeloggt sind, werden die Daten direkt ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, so müssen Sie sich vor Nutzung des Dienstes ausloggen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: google.com/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Facebook Plug-In
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unsere Homepage Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Homepage bei Facebook ausloggen . Hintergrund: Auf unserer Homepage werden so genannte Social Plug Ins ("Plug-Ins") des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., California 94025, 1 Hacker Way, Menlo Park, USA betrieben wird ("Facebook"). Diese Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn Sie unsere Homepage aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Homepage eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Homepage aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Bitte beachten Sie, dass ein Austausch dieser Information bereits mit dem Besuch unserer Homepage stattfindet, unabhängig davon, ob Sie mit den Plug-Ins interagieren. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Für Facebook wird der Besuch auf unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Dabei haben wir keine Kenntnis darüber, welcher Art die Inhalte sind, die an Facebook übermittelt werden und wie Facebook diese nutzt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://www.facebook.com/policy.php).

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter dem Menu Datenschutz von Ihnen abgerufen werden.

Ärzte am Reichenbach MEDI-MVZ GmbH

schließen
X

Impressum

für den Internetauftritt von

Ärzte am Reichenbach MEDI-MVZ GmbH
Klosterreichenbach
Murgtalstr. 175, 72270 Baiersbronn
Telefon: 07442 / 3022
Telefax: 07442 / 7966
E-Mail: info@aerzte-am-reichenbach.de

Verantwortlich gemäß § 5 TMG (Telemediengesetz)

Geschäftsführer:
Dipl.-Ges.oec. (FH) Wolfgang Fink

Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRB 762393
St.Nr. 990008/06277

Ärztliche Leitung
Hans-Jörg Schaible

Berufsbezeichnung:
Die Ärztinnen und Ärzte haben ihre Berufsbezeichnung, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, in der Bundesrepublik Deutschland erworben.

Ärztekammer:
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Jahnstraße 40
70597 Stuttgart
http://www.aerztekammer-bw.de/

Zuständige Aufsichtsbehörde/Kassenärztliche Vereinigung
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Albstadtweg 11
70567 Stuttgart
http://www.kvbawue.de/

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Name und Sitz der Gesellschaft: R+V Versicherung, Wiesbaden



Berufsrechtliche Regelungen:
Bundesärzteordnung: http://www.gesetze-im-internet.de/b_o/B%C3%84O.pdf
Berufsordnung Ärzte: http://www.aerztekammer-bw.de/20/arztrecht/05kammerrecht/bo.pdf
Weiterbildungsordnung Ärzte: http://www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/30weiterbildung/09/wbo.pdf
Approbationsbehörde: https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Bildung/Ausbildung/Ausbildung-Arzt/Seiten/Approbation_Inland.aspx
Regierungspräsidium Stuttgart, Nordbahnhofstr. 135, 70191 Stuttgart
Gebührenordnung für Ärzte, GoÄ: http://www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/42goae/volltext.pdf – 1,8/2,3 bis 3,5-facher Gebührensatz leistungs- und aufwandabhängig

Hinweis auf EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
http://ec.europa.eu/consumers/odr

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Ärzte am Reichenbach MEDI-MVZ GmbH

schließen